In meinem neuen Trachten Blog geht es diesmal um den Bauernherbst
Ende August beginnt die 5. Jahreszeit im Salzburger Land – der Bauernherbst.
Endlich wird die Ernte eingebracht und weiterverarbeitet. Das wird natürlich gefeiert.
Es beginnt die Zeit der Feste, der Begegnungen und des Genusses.
Man hat nun die Gelegenheit mehr über das traditionelle bäuerliche Leben, das Handwerk und Brauchtum zu erfahren.
Und natürlich dürfen hier Musik, Tanz, gutes Essen nicht fehlen.
DRESSCODE IST DIE TRACHT!
Eine ganz besondere Zeit
Die Tage werden kürzer und der frische Tau legt sich am Morgen über Wiesen und Felder.
Die Landwirte und Landwirtinnen und die Senner/innen nehmen Abschied von der Sommerzeit und die stillere Jahreszeit beginnt.
Das Vieh, das während den wärmsten Monaten hoch oben auf den Almen geweidet hat, wird reich geschmückt und ins Tal getrieben.
Der Almabtrieb ist sicher ein sehr sehenswerter Brauch.
Vor allem die mit zahllosen Blüten geschmückten Häupter der Kühe und das Glockengeläut ist einen Besuch wert.
Tatsächlich sollte auf dem langen Weg ins Tal das Glockengeläut die Tiere vor Gefahren schützen.
Aus dem vormaligen Aberglauben entwickelte sich eine geliebte Tradition.